Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MD1: Theorie-Praxis-Projekt: Unterrichtsentwicklung digital und inklusiv durch Research Learning Communities - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021          15 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Breiwe, René , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
Module
Modul MD (MD) - HRSGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar werden in Zusammenarbeit mit Lehrkräften von Kooperationsschulen und Wissenschaftler*innen der UDE inklusive und digital gestützte Lernarrangements entwickelt, die dann von den Lehrkräften im Unterricht erprobt werden. Im Seminar wird daher ausgehend von den Grundlagen des Lehrens und Lernens unter heterogenen Bedingungen des Aufwachsens das Lernen in der inklusiven Schule vertieft. Zudem werden Grundlagen des Lernens mit digital gestützten Materialien erarbeitet sowie Beispiele und Anwendungsmöglichkeiten geprüft. Die Studierenden bringen hierbei ihre Expertise in die Arbeit mit den Lehrkräften ein.

Aufgrund der konkreten Kooperation werden (2-3) Sitzungen auch an den Schulen stattfinden, die als Teil des Workloads des Seminars Anwesenheit erfordern. Je nach Pandemie-Situation werden auch diese Treffen virtuell stattfinden. Da diese Treffen (auch) Gegenstand der Forschung sind, werden diese Treffen audio- bzw. videographiert. Genauere Informationen erfolgen in der ersten Sitzung.

 

Die Veranstaltung wird ausschließlich als Distanz-Lehre angeboten.

Angemeldete Teilnehmer*innen werden von mir in den moodle-Kurs eingetragen. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024