Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Über die (Un)Gleichheit (Staats- und Demokratietheorien, 14-16 Uhr) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. von 06.11.2020      Förster   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Förster, Annette , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 3
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 3
Module
Bürger im Staat und Wandel von Gegenwartsgesellschaften
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Gleichheit ist eine der Staats- und Demokratietheorie wesentliche, gleichzeitig auch eine unterschiedlich interpretierte und kritisch diskutierte Norm. In welcher Hinsicht sind Menschen (un)gleich? Und unter welchen Voraussetzungen werden Menschen als (Un)Gleiche betrachtet und behandelt? Im Seminar vollziehen wir die ideengeschichtliche Entwicklung der ‚Gleichheit‘ nach. Wie hat sich die Idee der Gleichheit verändert? In zweiten Teil des Seminars untersuchen wir verschiedene Themenfelder der (Un)Gleichheit: Geschlechter(un)gleichheit, Rassismus und soziale (Un)Gleichheit.

Die Veranstaltung findet digital statt, synchron (online Sitzungen über BBB oder Zoom) sowie asynchron (in Form von individuellen- oder Gruppenarbeitsauträgen).

Leistungsnachweis

Hausarbeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024