Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gesundheitliche Ungleichheit im Kontext ausgewählter Bevölkerungsgruppen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 05.11.2020 bis 11.02.2021          25 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Frohn, Christoph
Module
Basismodul Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Der Gesundheitszustand der Bevölkerung Deutschlands ist in der heutigen Zeit in vielerlei Hinsicht geprägt von historisch hohen Ausgangsniveaus und positiven Entwicklungstrends. Dieses offenkundig wünschenswerte gesellschaftliche Phänomen betrifft allerdings nicht alle Bevölkerungsgruppen im gleichen Maße, was insbesondere vor dem Hintergrund sozialer Ungleichheiten innerhalb der Gesellschaft zu verstehen ist. Inhalt des Seminars ist die Untersuchung von ausgewählten Bevölkerungsgruppen im Hinblick auf die sozial ungleiche Verteilung von Gesundheitschancen innerhalb der Gesellschaft, wobei beispielsweise Menschen mit Migrationserfahrungen und Hochaltrige thematisiert werden. Neben der Auseinandersetzung mit soziologischen Theorien und Erklärungsfaktoren zur gesundheitlichen Ungleichheit, stehen Einblicke in die Analyse empirischer Daten zur Beurteilung der sozialen und gesundheitlichen Lage innerhalb der Bevölkerung im Fokus.

 

Anmerkung: Die Veranstaltung findet im Rahmen wöchentlicher Videokonferenzen statt.

Literatur

Einstieg: 

Richter, M. & Hurrelmann, K. (Hrsg.) 2009. Gesundheitliche Ungleichheit. Grundlagen, Probleme, Perspektiven (2., aktualisierte Auflage). VS Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden.

Richter, M. & Hurrelmann, K. (Hrsg.) 2016. Soziologie von Gesundheit und Krankheit. Springer VS: Wiesbaden.

 

Bemerkung

Englischer Titel: 

Health inequalities in selected sub-populations


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024