Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IV.2.1/IV2.2: Sonderpädagogische Förderung im inklusiven Unterricht (Teil 1+2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 16:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021          50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schreiber, Robert
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
LA Bachelor an Grund Bildungswissenschaften, LA Bachelor an Grundschulen Bildungswissenschaften -
LA Bachelor an Haupt Bildungswissenschaften, LA Bachelor an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamt Bildungswissenschaften -
Module
Modul IV (IV.2.1) - HRSGe
Modul IV (IV.2.1) - GS
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar sollen grundlegende Fragen zur sonderpädagogische Förderung in einer inklusiven Schule aufgeworfen und behandelt werden. Im ersten Teil des Seminars soll insbesondere eine kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit den Kategorien „Behinderung“ und „sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf“ stattfinden. Folgende Leitfragen werden in den Sitzungen behandelt:

-        Was bedeutet Inklusion (in der Schule)?

-        Was ist Behinderung bzw. sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf?

-        Welche Förderschwerpunkte gibt es? Welche Kinder erwarten mich in der inklusiven Schule?

Im weiteren Verlauf sollen Möglichkeiten zur Gestaltung und Organisation inklusiven Unterrichts aufgezeigt und diskutiert werden. Die Studierenden sollen Maßnahmen kennenlernen und reflektieren, die eine Teilhabe von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf am Unterricht gewährleisten. Folgende Schwerpunkte werden hier erarbeitet:

-        Was macht inklusiven Unterricht aus?

-        Welche Förderbereiche gibt es?

-        Wie wird ein Förderplan geschrieben?

-        Wie lassen sich Materialien auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendliche anpassen?

Im Seminar werden bedeutsame Inhalte aufgezeigt und mit den Studierenden diskutiert und reflektiert. Eine hohe Bereitschaft zu Diskussionen wird vorausgesetzt.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie wird das Seminar online stattfinden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024