Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Französische Sprachwissenschaft: Sprachnormen und Sprachpolitik / Normes et politique(s) linguistiques - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10400604 Kurztext D.O.
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/osthus/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 10.11.2020         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Osthus, Dietmar , Professor Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

La langue française est davantage concernée que la langue allemande par une politique linguistique consciente. En France, le français a un statut constitutionnel, et une grande variété de mesures ont été adoptées pour renforcer la langue française, en particulier contre l'influence de l'anglais. Les lois linguistiques, mais aussi les institutions étatiques ou soutenues par l'État, régissent le cadre juridique de la politique linguistique et de l'aménagement linguistique.

Au cours du proséminaire, le rôle de la politique linguistique et de l'aménagement linguistique sera discuté en prenant l'exemple de la francophonie, c'est-à-dire des régions francophones à l'intérieur et à l'extérieur de la France. Outre les lois concrètes, la question de l'application, les discussions sur la politique (linguistique) et les stratégies de justification seront abordées.

 

Die französische Sprache wird stärker als die deutsche von einer bewussten Sprachpolitik geprägt. In Frankreich hat das Französische Verfassungsrang, zur Stärkung der französischen Sprache v.a. gegenüber dem Einfluss des Englischen sind unterschiedlichste Maßnahmen erlassen worden. Sprachgesetze, aber auch staatliche bzw. staatlich geförderte Institutionen regeln den juristischen Rahmen der Sprachpolitik und der Sprachplanung.

Im Proseminar soll die Rolle der Sprachpolitik und Sprachplanung am Beispiel der Frankophonie, d.h. der französischsprachigen Gegenden innerhalb und außerhalb Frankreichs, behandelt werden. Neben den konkreten Gesetzen geht es um die Frage der Anwendung, der (sprach)politischen Diskussionen wie der Rechtfertigungsstrategien.

 

La documentation du cours (y inclus une partie de la littérature secondaire) sera mise à la disposition des étudiants à partir du mois d‘octobre sur la plate-forme Moodle

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024