Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Farbflächen: surreal - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2020 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 wöch. 21.04.2020 bis 14.07.2020      Moodle-Kursraum: Farbflächen: surreal   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberhard, Jörg, Professor em., Prof.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

Die Veranstaltung findet unter Vorbehalt statt. Eine Teilnahmebestätigung erfolgt in der Woche vor Veranstaltungsbeginn.         

Der Kurs findet in Form von digital vermittelten Übungen im dazu gehörenden Moodleraum „Farbflächen: surreal“ statt.

Anmeldung: 08.-13.04.20 in LSF. Die Platzvergabe erfolgt am 14.04.20 per Losverfahren.

RÜCKMELDUNG und TEILNAHMEBESTÄTIGUNG: Bis zum 16. April endgültige Anmeldung im Moodle-Kursraum. Infos und Passwort erhalten Sie per Email.

 

INHALT:

Da der Situation entsprechend zuhause gemalt werden muss, werden vor allem kleine Bilder entstehen. Größere Formate sind aber möglich. Es darf mit allen verfügbaren Farben (Deckfarbenkasten, Gouache, Acryl, Öl, etc. gemalt werden.

In digitalen Vorträgen werde ich in die Möglichkeiten besonderer Formen der surrealistischen Malerei (d.h. einer auf inhaltlichen Traditionen beruhenden Malerei) im weitesten Sinn einführen. Nahezu abstrakte und figurative Lösungen sind möglich.

Fragen des Bildinhalts, aber auch des Bildformats, der Fläche, der Form und der Farbe (als Lokalfarbe und Abbildung von Licht) werden im Zentrum stehen.

Die entstandenen Werke sollen wöchentlich in den zugehörigen Moodleraum hochgeladen werden. Anleitungen und Korrekturen zu diesen Werken liefere ich, der künstlerischen Arbeit angepasst, durch Mail, Skype oder Telefonat.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2020 , Aktuelles Semester: SoSe 2024