Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spanische Fachdidaktik: Bachelor-Seminar: Musik im Spanischunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20402202 Kurztext R. Schl.
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Spanisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 11.11.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleicher, Regina , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden wir uns mit den Möglichkeiten von Musik im Spanischunterricht befassen. Nach einer theoretischen Einführung in den Zusammenhang zwischen Musik und Fremdsprachenlernen und in die Projektarbeit erarbeiten Sie in Kleingruppen Unterrichtsmaterial zu einzelnen Musikbeispielen. Sie präsentieren regelmäßig Ihren Projektfortschritt in Videokonferenzen, werden hierzu beraten und mit kurzen Inputs zu einzelnen unterrichtsmethodischen Fragestellungen für die Weiterarbeit angeregt. In den letzten Sitzungen der Vorlesungszeit stellen Sie Ihr Material vor und erhalten Feedback. Wir stellen mit Ihren Produkten eine virtuelle Juke Box zusammen. Die Prüfungsleistung stellt eine theoretische Reflexion Ihres Beitrags in Form eines Thesenpapiers dar.

Wir arbeiten mit der Lernplattform moodle und einer Software für regelmäßige Videokonferenzen. Die genauen Zugangsdaten erhalten Sie direkt von der Dozentin.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024