Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Erwerb der Schreibkompetenz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Behrens, Ulrike , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In der Grundschule wird die Basis für ausgebaute Schreibfähigkeiten gelegt. Dabei kommt dem Orthografieerwerb (als Voraussetzung für die Produktion eigener Texte) eine herausragende Bedeutung zu. Er steht deswegen im Zentrum dieses Seminars: Die TeilnehmerInnen erwerben anhand von theoretischen Texten und praktischen Übungen ein solides Wissen über über System und Vermittlung der deutschen Orthografie sowie über Möglichkeiten der Diagnostik von Rechtschreibschwierigkeiten.

Die Zulassung zum Seminar erfolgt ausschließlich via LSF und strikt nach dem Verfahren, wie es auf der Homepage der Germanistik jeweils aktuell mitgeteilt wird. Da das Modul im vierten BA-Semester studiert werden soll, richtet sich das zusätzliche Angebot im Wintersemester an "Nachzügler*innen". Diese werden bevorzugt aufgenommen.

Literatur

Die Basislektüre für das Seminar ist: Bredel/Fuhrhop/Noack (2017): Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Sie ist von allen TeilnehmerInnen zu beschaffen (in der UB als E-Book verfügbar).

Weitere Lektüre wird im Verlaufe des Seminars bekanntgegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024