Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschung mit mehrsprachigen Familien – Empirische Methoden (Sprachbiographien, Ethnographie) mit Kindern und Erwachsenen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021          35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Purkarthofer, Judith, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Dieses MA-Seminar will Studierenden im Fach Germanistik und in den Lehramtsstudien aktuelle Forschung zum Thema Familie und Sprache näher bringen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung von qualitativen empirischen Methoden aus Ethnographie und sprachbiographischen Ansätzen. Anhand von ausgewählter Literatur und kleinen Forschungsaufträgen werden internationale Forschungstraditionen und Fragestellungen, aber auch Forschungsethik und Datenerhebung diskutiert und Methoden auch selbst erprobt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024