Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Überblicksvorlesung: Der Niederrhein und die Niederlande im Zeitalter von Aufklärung und Französischer Revolution - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. von 02.11.2020          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fuchs, Ralf-Peter, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Diese Vorlesung soll grundlegendes Wissen zur europäischen Geschichte vermitteln, indem zwei bedeutende, miteinander zusammenhängende Themenfelder behandelt werden: Im Rahmen der Aufklärung als Bildungsbewegung wurden neue wissenschaftliche Methoden und Denkmuster, darüber hinaus neue politische Konzepte entwickelt. In der Französischen Revolution kamen diese, politisch zugespitzt und kontrovers diskutiert, zum Tragen. Wir werden in der Betrachtung der Entwicklungen und Ereignisse immer wieder den Fokus auf die Niederlande und den Niederrhein wie auch auf Westfalen richten und auf diese Weise sehr konkrete Vorstellungen davon erhalten, wie sich tiefgreifende gesellschaftliche und mentale Wandlungsprozesse vollzogen.

Bitte melden Sie sich über Moodle mit dem Passwort "Revolution" zum passenden Kurs an!

Literatur

Barbara Stollberg-Rillinger: Die Aufklärung. Europa im 18. Jahrhundert. 3., aktual. Auflage 2017

Jonathan I. Israel, Martin Mulsow (Hrsg.): Radikalaufklärung. Berlin 2014

Ralf-Peter Fuchs; Björn Onken (Hg.): Die Französische Revolution. Geschichte - Erinnerung - Unterricht. Frankfurt/M. 2020.

Bemerkung

Landesgeschichte Rhein-Maas

Überblicksvorlesung Frühe Neuzeit

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
2-Fach-Master (Geschichte)

 

 

Hinweise zum E-Bereich

Im E3-Bereich ist eine Anmeldung im LSF über das entsprechende Lehrangebot des IOS notwendig, damit Sie zur Prüfung angemeldet werden können.

Im E2-Bereich können Sie die Vorlesung ohne Anmeldung besuchen, müssen aber die Lehrenden zwecks Prüfungsanmeldung direkt kontaktieren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024