Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Faschismustheorie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 04.11.2020          30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Becker, Frank, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Faschismustheorie ist so alt wieder Faschismus selbst: Kaum entstand das neue politische Phänomen,
so reagierten Analytiker bereits mit Ansätzen zu seiner Erklärung. Zuerst äußerten sich Vertreter der
politischen Linken, wohl deshalb, weil sie auch als erste angegriffen wurden; dann gesellten sich liberale
und konservative Autoren hinzu, bis sich die Interpretationen von den politischen Lagern lösten und
zu allgemeinen Themen des intellektuellen und wissenschaftlichen Diskurses wurden.
Das Seminar wird diese Entwicklung anhand der Lektüre ausgewählter Texte nachzeichnen.

Literatur
  • Kunow, Fabian/Wörsching, Mathias, Faschismustheorien: Überblick und Einführung,
    Stuttgart 2020.

 

  • Wippermann, Wolfgang, Faschismustheorien: Die Entwicklung der Diskussion von den Anfängen bis heute, Darmstadt 1997.
Bemerkung

Neuere und Neueste Geschichte / Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte

Vertiefungsmodul 1

2-Fach-BA

 

Die Veranstaltung kann entweder als Theorieseminar oder (!) als Hauptseminar belegt werden. Wird sie als Theorieseminar im 2-Fach-BA belegt, ist zusätzlich im selben Modul noch ein weiteres Hauptseminar zu belegen.

Die Prüfung findet über beide Seminare mit zwei Prüfer*innen statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024