Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Infrastruktur in Nordamerika: Kanäle und Eisenbahnen in Kanada - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 03.11.2020          35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die USA und Kanada gelten heute als Autogesellschaften per excellence. In der Kolonialzeit und noch bis weit ins 19. Jahrhundert war dagegen der Verkehr auf Wasserstraßen entscheidend, bis er ab der Jahrhundertmitte von der Eisenbahn abgelöst wurde. In Kanada wurde der Bau einer transkontinentalen Eisenbahn sogar ein entscheidender Faktor im "Nation-Building". Das Seminar wird den Ausbau des binnenländischen Wassertransports durch den Bau von Kanälen und die Kanalisierung von Flüssen sowie den Bau von Eisenbahnen mit politischen Konzepten in Verbindung setzen.

Literatur

Wolfgang Schivelbusch: Geschichte der Eisenbahnreise. Zur Industrialisierung von Raum und Zeit im 19. Jahrhundert, Frankfurt (7. Auflage) 2018.

Bemerkung

2-Fach-Master (nur Geschichtspraxis interkulturell)  1. Fachsemester

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024