Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Der Umgang mit Geschichte in Deutschland und Frankreich. Geschichtsdebatten im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 02.11.2020          30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Geschichte ist Gegenstand politisch-kultureller Debatten und Kontroversen jenseits wie diesseits des Rheins. Die Erinnerungskulturen unterscheiden sich dabei aber deutlich. Meinte man in Frankreich auf eine ungebrochene republikanische Tradition zurückblicken zu können, die von den Werten der Aufklärung der Französischen Revolution geprägt ist, vereitelte in Deutschland der Zivilisationsbruch der NS-Zeit jeden Versuch, eine positive Nationalgeschichte zu schreiben, die Identität und Kontinuität schaffen sollte. Das Seminar möchte zentrale geschichtspolitische Debatten nachzeichnen und im Vergleich analysieren. Im Mittelpunkt werden die Erinnerung an NS-Deutschland und Vichy-Frankreich stehen. Es sollen aber auch neuere geschichtspolitische Debatten analysiert werden, so der Umgang mit der deutschen Vereinigung oder die Erinnerung an den Algerienkrieg.

Literatur

Edgar Wolfrum, Geschichte als Waffe. Vom Kaiserreich bis zur Wiedervereinigung, Göttingen 2001.

Henry Rousso, Le syndrome de Vichy, 1944 à nos jours, Paris 1992.

Bemerkung

HS Neuere und Neueste Geschichte

Vertiefungsmodule

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe
MA Lehramt HRSGe
MA Lehramt GyGe


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024