Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Heinrich IV. und Gregor VII. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 02.11.2020          35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ludwig, Uwe , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mit diesen beiden Personen, dem deutschen König Heinrich IV. (1056-1105) und Papst Gregor VII. (1073-1085), ist untrennbar der Ortsname Canossa verbunden. Auf dieser oberitalienischen Burg musste sich Heinrich IV. im Januar 1077 vor dem Papst niederwerfen, um wieder in die Kirchengemeinschaft aufgenommen zu werden und damit sein Herrscheramt weiter ausüben zu dürfen. Der Akt von Canossa ist einer der Höhepunkte des Investiturstreits, in dem es um die grundsätzliche Frage ging, wie das Verhältnis von weltlicher Gewalt  („Staat“) und geistlicher Gewalt („Kirche“) zueinander zu regeln sei. Das Proseminar wird am Beispiel des Investiturstreits eine Einführung in die mittelalterliche Geschichte sowie die Methoden und Arbeitsweisen des Mittelalterhistorikers geben.

Literatur

Johannes Laudage: Der Investiturstreit. Quellen und Materialien (lateinisch-deutsch) , 2. Aufl. Köln u.a. 2006
Stefan Weinfurter: Canossa. Die Entzauberung der Welt, München 2006
Wilfried Hartmann: Der Investiturstreit (Enzyklopädie deutscher Geschichte 21) 3. Aufl. München 2007

Bemerkung

PS

Freies PS 3./4. SE

Mittelalter

 

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024