Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schönlinge, Gecken und Modenarren in der Historie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 04.11.2020          50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schildt-Specker, Barbara , Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Soziale Anlehnung einerseits, ständische Unterscheidung andererseits, das waren die Grundfunktionen der Mode viele Jahrhunderte lang. In Gemälden, nicht zuletzt in der Porträtmalerei, besitzen wir eine unerschöpfliche Quelle für den Modewandel durch alle Zeitläufte hindurch.

Städtische Kleiderordnungen der vergangenen Jahrhunderte bilden den seinerzeit möglichen Moderahmen ab, samt seiner Grenzen innerhalb einer ständischen Gesellschaft, deren individueller Kulturausdruck unter Kontrolle der Obrigkeit stand.

Darstellungen von Menschen in zeitgenössischer oder historisierender Kleidung überliefern soziale Konventionen ebenso wie Grenzüberschreitungen, vor allem aber den Wunsch, die Persönlichkeit mit dem Äußeren auszudrücken.

Die Übung wird neben der Vermittlung von Kostümkunde eine Analyse und Einordnung von Modetrends thematisieren. Schamkapsel, Mühlsteinkragen und Schnabelschuh werden zur Sprache kommen und den Blick dafür sensibilisieren, dass aktuelle Modetrends eher häufiger als selten Rückgriffe in die historische Kleidertruhe sind.

Zum Semesterende ist eine Exkursion in das Wuppertaler Museum für Bandweberei geplant.

Bemerkung

Freie Übung (Frühe Neuzeit)

 

2-Fach-Bachelor

BA Lehramt HRSGe

BA Lehramt GyGe

MA Lehramt HRSGe

MA Lehramt GyGe

2-Fach-Master (Geschichte)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024