Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sichtbarkeit 3: Landschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 12:00 wöch. 03.11.2020 bis 09.02.2021      online   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eberhard, Jörg, Professor em., Prof.
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Einige Punkte zum Thema:
• Sichtbarkeit ist Grundlage und Ziel der Malerei.
Die Veranstaltung soll über vier Semester vier unterschiedliche Modi darstellbarer Sichtbarkeit behandeln: den Körper, das Stilleben und die Landschaft.
Hinzu kommt der in der heutigen Kunst dominierende Modus der „Schautafel“.
• Diese dritte Veranstaltung der Reihe behandelt die Landschaft im weitesten Sinn. Diese stellt uns in den Mittelpunkt des wahrgenommenen Umraums, welcher uns in einem 360°-Winkel umgibt. In welche Richtung blicken wir? Was ist nah und fern, oben und unten? Welche Dinge möblieren den Raum? Ist unser Körper im Raum, oder außerhalb von diesem? Bildprobleme, die in der Veranstaltung erörtert werden.
• Körper, Stilleben und Landschaft können als Darstellungsmodi gegeneinander ausgetauscht werden; also kann ein Körper wie ein Stilleben aufgefasst werden, ein Stilleben kann wie eine Landschaft aussehen usw.
Diese Bildmöglichkeit verknüpft die ersten drei aufeinanderfolgenden Veranstaltungen.

Die Veranstaltung beinhaltet Online-Vorlesungen, die wöchentlich in einem Moodle-Raum zum Download bereitstehen.
Sie laden ihre in der Woche entstandenen Bilder in den Moodleraum hoch, und ich bespreche diese in kurzen Videos oder in Videokonferenzen in kleinen Gruppen.
Das Hochladen der Bilder nehme ich als „Anwesenheit“ im Kurs.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024