Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Farbe und Farbe - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 02.11.2020 bis 08.02.2021      Moodle-Raum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Woyde, Alex
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Für die Malerei ist die Farbe wesentliche Voraussetzung, Bewegungen, etwa mit dem Pinsel, mehr oder weniger sichtbar zu machen und visuelle Eindrücke zu repräsentieren. Kurz gesagt, wir haben es mit Farbe als Material zu tun, das mit verschiedenen Bewegungen und Werkzeugen auf einen Bildträger aufgebracht werden kann und wir können über Farbtöne Seheindrücke repräsentieren und visuelle Illusionen erzeugen. Diese Darstellungsmöglichkeiten der Farbe und ihre Eigenschaften als Material sollen hier genauer in den Blick genommen werden. Selbstgewählte Motive, ob gegenständlich oder abstrakt, sollen Anlass zur individuellen Auseinandersetzung mit dem Medium Malerei sein und spielerisch zu eigenen Bildlösungen verhelfen. Die Anleitung erfolgt digital. Theoretische Einführungen und Anregungen zu Beginn jeder Sitzung via digitaler Plattformen sollen die Möglichkeit geben, sich praktisch, von zu Hause aus, dem Thema zu nähern. Der Malprozess soll fotografisch dokumentiert und die Ergebnisse im Moodle-Raum hochgeladen werden, sodass die künstlerische Entwicklung jedes Einzelnen und der Gruppe sichtbar wird und einen Austausch ermöglicht. Via Videokonferenzen- und Chats (BBB) sowie individueller Feedbacks soll der Prozess reflektiert, unterstützt, gefördert und diskutiert werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024