Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aspekte von Internetkultur und Content-Produktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 06.11.2020 bis 12.02.2021      online   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wanner, Milena
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Online-Vermittlung und Fertigkeiten sind im Zuge der Coronakrise vermehrt in den Fokus gerückt. Das Seminar betrachtet grundlegende Funktionsweisen des Internets. Praktiken und Unterschiede zwischen sozialen Netzwerken (z.B.: Instagram, Reddit, Twitter, Youtube ...) vor allem im Bezug auf usergeneriertem Content werden untersucht und diskutiert.

In einem zweiten praktisch ausgelegten Teil beschäftigen wir uns mit der onlinegerechten Aufarbeitung und Konzeption von Inhalten und Themen. In diesem Rahmen ist auch eine Einführung in das Content-Mangement-System Wordpress geplant.

Eine Kooperation mit dem Seminar "Wundermaterial - Kunst / Experimente / Ideen/ Unterricht / online" von Dr. Sabine Sutter ist geplant.

Bemerkung

Das Seminar findet Online statt, mit der Option eines Präsenztermin.
Der detaillierter Themenplan und Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024