Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die politische Soziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 02.11.2020 bis 08.02.2021          25 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
keine öffentliche Person
Module
Modul 6: Spezielle Soziologie
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Politische Soziologie beschäftigt sich mit Politik als gesellschaftlichem Teilbereich, aber auch mit dem Politischen als gesellschaftlichem Handlungsfeld. In dem Seminar werden zunächst die Grundbegriffe politischer Soziologie eingeführt. Daran anschließend wird Politik im nationalstaatlichen Kontext als der nach wie vor wichtigsten politischen Arena näher beleuchtet. Gleichwohl werden im dritten Teil die Grenzen der nationalen Perspektive diskutiert und politisches Handeln in verschiedenen transnationalen Kontexten thematisiert. Abschließend wird noch auf die aktuellen Krisen eingegangen.

Ziel des Seminars ist es einen Einblick in die Bandbreite der Politischen Soziologie zu bekommen. Gleichzeitig sollen die Studierenden selbst gewählte Themen und Fragestellungen sowohl in der Studien- als auch in der Prüfungsleistung vertiefen. Vorkenntnisse in der politischen Soziologie und soziologischen Theorie sind für die erfolgreiche Teilnahme am Kurs nicht notwendig. Jedoch sollten Sie grundsätzliches Interesse an der Lektüre und gemeinsamen Diskussion theoretischer Texte mitbringen. Zu jeder Sitzung gibt es einen einführenden Schlüsseltext sowie weiterführende Texte, seien es Anwendungsbeispiele oder Beiträge zur kritischen Einordnung des Einführungstextes.

In dem Seminar wird es sowohl synchrone als auch asynchrone Sitzungen geben. Sofern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einverstanden sind, soll die synchrone Sitzung aufgezeichnet werden, um fehlenden und erkrankten Studierenden zu ermöglichen, die Sitzungen nachzuvollziehen. Der Zugang zu moodle und damit zu allen Texten und weiteren Informationen wird den Studierenden vorab per Email mitgeteilt.

Literatur

Zur Einführung in das Thema: Lessenich, Stephan; Offe, Claus (2020): Staat, Herrschaft und Demokratie. In: Joas, Hans; Mau, Steffen (Hrg.): Lehrbuch der Soziologie. Frankfurt am Main: Campus.  S. 691- 724.

Bemerkung

Introduction to Political Sociology

Leistungsnachweis

Eine Anmeldung zur Prüfung (Hausarbeit) über das LSF während der offiziellen Anmeldefrist ist erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024