Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundkurs (Kurz)Film - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. 04.11.2020 bis 10.02.2021      Online-Moodleraum   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Liffers, Peter
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung richtet sich an alle Studierenden, gleich welchen Studiengangs und Semesters, die mit dem Medium Film arbeiten wollen und bisher keine oder nur geringe Vorkenntnisse haben, also auch als Service für andere Veranstaltungen.
Einführung in den Prozess der Video-Arbeit mit den Teilaspekten Kamera-Arbeit, Ton-Aufnahme und Filmschnitt/Postproduktion am Premiere -Schnittplatz.
Er soll die technischen Fertigkeiten vermitteln, die zur Realisierung künstlerischer Videoarbeiten notwendig sind. Wir werden im Laufe des Semesters je nach Teilnehmerzahl in Gruppen kleinere Projekte aufnehmen und nachbearbeiten.

Zur Corona Pandemie:
Da es vielleicht keine Präsenztermine geben wird oder erst zum Ende des Semesters, wird das Seminar ähnlich wie im Sommersemester mit einem Videokonferenztool beginnen. In den ersten 3 Sitzungen werden wir über ausgewählte Filme die theoretischen Grundlagen der Filmgestaltung besprechen. Dazu gehört dann auch eine Bestandsaufnahme Ihrer möglichen Aufnahmemittel (Handycam, Ipad, eigene Spiegelreflex- oder Systemkameras, GoPro-Kameras etc.). Es wird sich zeigen, dass nahezu jeder irgendwelche Aufnahmemedien hat. Damit werden wir arbeiten für praktische Übungen. Ebenso werden entsprechende Schnittmöglichkeiten von Freeware bis zu vorhandener Software einbezogen und technisch supported.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024