Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Soziale Identität in Migration und Integration - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch.         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fischer-Neumann, Marion , Dr.
Module
Soziale Ungleichheit und Sozialer Wandel
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

[Engl. Titel: Social Identity in Migration and Integration]

Die wahrgenommene Unterscheidung zwischen “Ihnen” und “Uns” ist das Ausgangsprinzip sozialer oder kollektiven Identitäten, welche sich in individuellen Wahrnehmungen, Handlungen und Gefühlen niederschlagen. Demgemäß entstehen bzw. verändern sich soziale Identitäten in Intergruppensituationen, die mit Migration und Integration einhergehen. Das Seminar widmet sich der Bedeutung von sozialer Identität im Kontext von Migration und Integration und beleuchtet das Thema sowohl aus theoretischer, konzeptioneller als auch empirischer Perspektive. Dabei werden grundlegende Fragen erörtert, wie z.B. „Wie entstehen soziale Identitäten?“, „Welche Teilaspekte von sozialer Identität gibt es?“. Außerdem werden spezifischere Fragen im Kontext von Migration in den Blick genommen, wie z.B. „Welche Rollen spielen soziale Identitäten innerhalb von Integrationsprozessen im Kontext schulischer Leistungen?“ oder „Welchen Einfluss hat Bildungserfolg oder wahrgenommene Diskriminierung auf die Identifikation mit dem Aufnahmeland?“.

Das Seminar hat das Ziel, nicht nur entsprechende theoretische und empirische Kenntnisse zu vermitteln, sondern die Studierenden auch in die Lage zu versetzen, sich kritisch mit empirischen Befunden aus der Forschung auseinanderzusetzen.

Als Prüfungsleistung für das Modul kann in diesem Seminar eine Hausarbeit geschrieben werden.

Bemerkung

Aufgrund der nach wie vor bestehenden Situation durch die Corona-Pandemie findet das Seminar maßgeblich asynchron über Moodle statt. Dazu gibt es aber auch Videokonferenzen, die unregelmäßig dienstags in der Zeit von 16:15 bis 17:45 Uhr stattfinden werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024