Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

* Geragogik als Handlungsfeld - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2020/21 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 s.t. 14-tgl. 06.11.2020 bis 05.02.2021      online   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lukas, Michaela , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40008 Spezielle Aufgabenfelder
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Inhalt

In dieser Veranstaltung geht es um die Gestaltung von Lern- und Bildungsprozessen im Alter und der Aus- und Fortbildung von Personen, die mit Älteren leben, lernen und arbeiten. Das Alter hat viele Gesichter - und so gibt es nicht nur ein einziges Alter. Die Lebensphase "Alter" ist durch mehrere heterogene und differenzierte Altersphasen sowie spezielle und individuelle Lebensbedingungen gekennzeichnet, die immer wieder neues Lernen fordern.

Neben Theorien zum Alter(n) und den Grundlagen der Geragogik werden Sie Einblicke in unterschiedliche geragogische Handlungsfelder erhalten.

 

Online Seminar

Die Zugangsdaten zum Moodle-Kurs erhalten Sie per E-Mail.

Literatur

Bubolz-Lutz, E. u.a. (2010): Geragogik. Bildung und Lernen im Prozess des Alterns. Das Lehrbuch. Kohlhammer, Stuttgart.
Leipold, B. (2012): Lebenslanges Lernen und Bildung im Alter. Kohlhammer, Stuttgart.

Weitere Literaturempfehlungen erhalten Sie in den jeweiligen Veranstaltungen.

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2020/21 , Aktuelles Semester: SoSe 2024