Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 16:00 EinzelT am 20.08.2021 MB - MB 143   Mündliche Prüfung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bathen, Dieter, Professor, Dr.-Ing.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Maschbau MA/EVT, Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik) 1 - 1 WP
WIng M.Sc. MB/EVT, Wirtschaftsingenieur Richtung Maschinenbau (Master, Energie- und Verfahrenstechnik) 1 - 1 WA
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Haupteinsatzgebiete für Ingenieure in der chemischen Industrie sind die Planung und Bau sowie der sichere Betrieb von Chemieanlagen. Die vorliegende Vorlesung befasst sich daher mit wesentlichen Aspekten aus beiden Bereichen, wobei neben theoretischen Konzepten ein besonderer Schwerpunkt auf praxisrelevanten Arbeitsmethoden liegt. Im Einzelnen werden die Planungsunterlagen (z.B. diverse Fließbildtypen), die verschiedenen Typen von Chemieanlagen, die notwendigen Infrastruktur, die Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung sowie der Betrieb und die Optimierung von Chemieanlagen angesprochen.
Begleitend zur Vorlesung wird eine Übung angeboten, in der bestimmte Teilbereiche vertieft werden. Zudem lernen die Teilnehmer im Rahmen einer Exkursion zu einem Chemiepark in der näheren Umgebung die Arbeitsweise eines Ingenieurs und einen typischen Planungsprozess in der Industrie kennen.

 

Lernziele:
Die Studierenden kennen die theoretischen Konzepte und praxisrelevanten Arbeitsmethoden bei der Planung und dem Bau von Chemie-Anlagen und können die notwendigen Planungsunterlagen (z.B. diverse Fließbildtypen, Aufstellungspläne, ...) erstellen. Sie sind in der Lage, systematisch die verschiedenen Arbeitsschritte bei der Planung einer Anlage von der Prozesssynthese über die Aufstellungsplanung bis zur Wirtschaftlichkeitsrechnung durchzuführen.

Bemerkung

Bitte schreiben Sie sich auch in Moodle für die Veranstaltung ein.

Die Daten dafür finden Sie unter: https://www.uni-due.de/verfahrenstechnik/verfahrenstechnik_lehre.shtml


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024