Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BA/MA-Kolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 14.04.2021 bis 21.07.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blätte, Andreas, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 6 -
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 4 -
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 4 -
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Bachelor of Arts Politikwissenschaft 6 - 6
Master of Arts Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, Master of Arts Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik 4 -
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 4 -
Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V, Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V 4 -
Master of Arts Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wande, Master of Arts Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wande 4 -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Kolloquium unterstützt Ihre Arbeit an einer Qualifikationsarbeit (BA- oder MA-Arbeit). Im Zentrum der Veranstaltung steht die Präsentation und Diskussion Ihrer Forschungsprojekte. Dies wird ergänzt durch eine gezielte Vertiefung fortgeschrittener Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens sowie - zugeschnitten auf Ihre Projekte - mit relevaten Theorien und Methoden.

Bemerkung

1. Bitte setzen Sie sich direkt mit uns (Andreas Blätte / andreas.blaette@uni-due.de; Merve Schmitz-Vardar / merve.schmitz-vardar@uni-due.de) in Verbindung, wenn Sie am Kolloquium teilnehmen möchten!

2. Wir gehen davon aus, dass das Kolloquium vollständig als Videokonferenz-Format durchgeführt werden muss.  Die Sitzungen finden ab dem 14. April regelmäßig am Mittwoch (ab 16 Uhr) statt. Informationen mit Einwahldaten schicken wir angemeldeten Teilnehmer*innen per Email.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024