Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE Kulturphilosophie/Ästhetik: Camus, Der Mythos von Sisyphos - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2021 bis 19.07.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Albert Camus’ „Der Mythos von Sisyphos. Ein Versuch über das Absurde“ ist eins der berühmtesten existenzphilosophischen Werke. Sein Thema ist die Frage nach dem Sinn des Lebens und ihr Verhältnis zu der Frage, ob es sich lohnt zu leben. Beides betrachtet er als die Grundfragen der Philosophie.

Auch wenn das intuitiv richtig zu sein scheint, ist eine solche Auffassung überraschend, da diesen Fragen heutzutage eher wenig Beachtung geschenkt wird. Camus‘ Essay bietet daher nicht nur Gelegenheit die Sinnfrage selbst, sondern ihre Bedeutsamkeit und das Verhältnis von Philosophie und Leben zu erörtern.

 

-- Das Seminar setzt die Bereitschaft zu intensiver Lektüre und Auseinandersetzung voraus!

Literatur

Albert Camus, Der Mythos von Sisyphos, Neuübersetzung von V.v. Wroblewsky, Hamburg: Rowohlt (zur Anschaffung empfohlen)

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M8: SE Kulturphilosophie/Ästhetik
B.A. LA HRSGe: M7: SE Kulturphilosophie/Ästhetik
B.A. (ab WS 2012/13): M8: SE Kulturphilosophie/Ästhetik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024