Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische Systeme im Vergleich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 22.04.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 29.04.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 06.05.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 20.05.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 27.05.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 10.06.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 17.06.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 24.06.2021         E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 11:00 bis 13:30 EinzelT am 01.07.2021         E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Brey, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 6
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Bachelor of Arts Politikwissenschaft 4 - 6
Module
Aufbaumodul 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar
Russische Auslandsmedien – Ziele, Methoden, Wirkungen: Fallbeispiele Deutschland und EU-Beitrittskandidaten auf dem Balkan
 
Die EU-Kommission und das Europaparlament beklagen ebenso wie die deutsche Bundesregierung den Versuch russischer Auslandsmedien (Staatsmedien Sputnik oder RT), Einfluss auf die öffentliche Meinung in Europa zu nehmen. Beispielhaft soll in Deutschland und in den Ländern Südosteuropas untersucht werden, wie diese medialen Bemühungen Moskaus funktionieren und was sie erreichen. Das Seminar beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Problemfeldes anhand der inzwischen umfangreichen Literatur. Dann wird auf der Basis der konkreten Berichterstattung der Agentur Sputnik mit Hilfe von Inhaltsanalysen versucht, Hypothesen zu erarbeiten und diese zu überprüfen.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024