Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum im Fach Deutsch: digital Lehren lernen! (Morek) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 08.05.2021        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.06.2021        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.07.2021        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Morek, Miriam, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Ziel des Seminars ist es, Kompetenzen zum fachspezifischen Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken sowie pädagogische Medienkompetenz zu erlangen. Es dient der erweiterten Auseinandersetzung mit dem Berufsfeld Lehren und Lernen außerhalb von Schule. In digitalen Gruppenlehrveranstaltungen werden die Teilnehmer*innen fachbezogen auf die digitale 1-zu-1-Lernbetreuung vorbereitet, die sie in Kooperation mit der Corona School e.V. in der Praxisphase als individuelle, fachliche Lernunterstützung einer Schülerin oder eines Schülers online durchführen.

In der dreimonatigen Praxisphase (90 Zeitstunden) bereiten sich die Studierenden inhaltlich und methodisch auf das Unterrichten im Fach Deutsch im digitalen Umfeld vor. Die Studierenden sollen deutschdidaktische Problemfelder im Spannungsfeld der individuellen Lernbegleitung kennenlernen und – das Thema Digitalität fokussierend – kritisch reflektieren.

Hinzu kommt das kostenfreie Angebot eines Stipendiums für jede*n Teilnehmer*in der Fortbildungsplattform FOBIZZ und regelmäßige Updatebögen zur Reflexion.

 

Die Anmeldung erfolgt bis zum 31.03.2021 ausschließlich über die folgende E-Mail-Adresse:

 miriam.morek@uni-due.de

 

Die Anmeldung gilt sowohl für das Begleitseminar als auch für die (Online-) Praxisphase.

Formalitäten und Dokumentation: Die Registrierung für ein Praktikum ist für die Studierenden unter https://www.corona-school.de/digital lehren-lernen möglich. Nach einem ersten Kennenlerngespräch zwischen dem Corona School e.V. und dem/der Praktikant*in, wird ein Praktikumsvertrag aufgesetzt, der alle Rahmenbedingungen schriftlich festhält. Während des gesamten Praktikumszeitraums werden die absolvierten Stunden von den Studierenden in einem Zeiterfassungsdokument protokolliert, welches nach Abschluss des Praktikums vom Verein überprüft wird. Anschließend stellt der Corona School e.V. eine Praktikumsbescheinigung aus, sodass die Praxisphase im Modul angerechnet werden kann. Die Einsatzzeiten sprechen die Studierenden individuell mit Corona-School e.V., den betreuten Schüler*innen und deren Erziehungsberechtigten ab. Es werden 90 Stunden in der Praxisphase absolviert, die mit 3 CP kreditiert werden. Das Begleitseminar wird mit einem Portfolio abgeschlossen und wird mit weiteren 3 CP kreditiert.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Zu erbringende Studienleistungen bzw. Bedingungen zum Erwerb eines
Leistungsnachweises werden in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024