Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Perspektiven erkunden – Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:15 bis 12:30 EinzelT am 16.04.2021     online   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:15 EinzelT am 23.04.2021     online   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 11:00 bis 15:15 EinzelT am 18.06.2021     online   E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Köllner-Kolb, Regina
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Alle Studierende, die im Sommersemester 2021 oder in der vorlesungsfreien Zeit im Sommer 2021 das Berufsfeldpraktikum im Fach Kunst absolvieren möchten, sind eingeladen, an der Einführungsveranstaltung und an den beiden Blockseminarveranstaltungen teilzunehmen. Die Seminare werden an den genannten Terminen vor Ort oder in räumlicher Distanz über Zoom durchgeführt.
Das Berufsfeldpraktikum wird an einer außerschulischen bildungsorientierten Einrichtung absolviert und darf noch nicht abgeschlossen sein, bevor das Begleitseminar begonnen hat.
Das Begleitseminar schließt mit dem Einreichen einer Dokumentation zum 15.8. oder 15.2. eines jeden Jahres ab.
Diejenigen, die bereits im Wintersemester 2021 aktiv am Begleitseminar teilgenommen haben (Besuch der Veranstaltungen in Distanz, Mitarbeit in den Peergroups), sind eingeladen, eine Präsentation zu ihrem Arbeitsstand vorzubereiten und diese am 24.4. oder am 18.6. vor Ort oder über Zoom vorzustellen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024