Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Experimentierfeld Hochdruck Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 17:00 wöch. 12.04.2021 bis 19.07.2021      R12 T02 E02 und online   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plenkmann, Matthias
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Nach erfolgreicher Anmeldung zur Übung, erhalten Sie weitere Informationen zum Übungsablauf via Mail. Die Anwesenheit am ersten Online-Termin ist dringend erforderlich. Der Überwiegende Teil des Seminars wird online stattfinden, zudem werden 2 Termine vor Ort stattfinden.
Diese Übung wird als Grundlagenübung und für die Entwicklung künstlerischer Projekte angeboten.

Im Zentrum der Übung steht die technische und künstlerische Umsetzung von Hochdruckgrafiken. Der Hochdruck ermöglicht die Annäherung an ein Motiv mittels der Trennung von Bereichen, die Farbe führen und oder auslassen. Lineaturen und Flächen entstehen durch Wegschneiden im Weißlinienschnitt oder durch Stehenlassen im Schwarzlinienschnitt. Ob mit der der Hand abgerieben oder mit der Maschine gedruckt, Flächen können monochrom oder belebt erscheinen.
Bildideen können als fertig entwickeltes Motiv in Linoleum, Depron, Holz oder PVC geschnitten werden. Oder sie entstehen nach dem Schneiden von einzelnen Stempeln durch die Kombination im Druckvorgang.

Bemerkung

Weitere Informationen zu den aktuellen Hygienevorschriften erhalten sie nach bestätigter Anmeldung per Mail.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024