Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Process Tracing und Fallstudien in der Vergleichenden Politischen Ökonomie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.04.2021 bis 20.07.2021          E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fastenrath, Florian , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Arts Sozioökonomie, Master of Arts Sozioökonomie -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Das Seminar führt in die Logik und Praxis qualitativer, fallorientierter Forschung ein. Ein durchgängiges Thema des Kurses ist die Debatte über die Stärken und Limitationen verschiedener Small-N-Methoden und ob und wie sie in Mixed-Methods-Forschungsdesigns eingebettet werden können. In einem ersten Teil diskutieren wir die Besonderheiten fallorientierter Forschungsdesigns gegenüber quantitativen Ausrichtungen (Kausalitätsverständnis, Fallkonstruktion und -auswahl, Beobachtungen und Generalisierbarkeit). Im zweiten Teil beschäftigen wir uns vertieft mit unterschiedlichen Methoden der Datenerhebung (u.a. Experteninterviews, Fokusgruppen, Medienanalyse, und Dokumentenanalyse). Im dritten Teil widmen wir uns dann konkreten fallorientierten Methoden zur kausalen Analyse: Anhand von Beispielstudien aus dem Forschungsfeld der Vergleichenden Politischen Ökonomie befassen wir uns mit Mills Methoden, der Kongruenzanalyse (Pattern Matching), dem Process Tracing und der Comparative Historical Analysis. Zuletzt werden unterschiedliche Wege aufgezeigt wie fallorientiere Studien in Mixed-Methods-Designs eingebunden werden können.

Am Ende des Kurses sind Sie mit den Schlüsselbegriffen, Strategien und Herausforderungen von Einzelfallstudien und vergleichenden Fallstudien Designs vertraut. Dies ermöglicht Ihnen, qualitative Forschung aus einer kritischen methodologischen Perspektive zu bewerten und eigene qualitative Forschungsdesigns zu entwickeln.

Das Seminar wird in wöchentlichen Zoom-Sitzungen online stattfinden. Dabei werden die Inhalte regelmäßig in Kleingruppen erarbeitet und diskutiert. 

Prüfungsleistung: Portfolioprüfung. 

 

Literatur 

Beach, D. und Pedersen, R.B., 2016. Causal case study methods: Foundations and guidelines for comparing, matching, and tracing. University of Michigan Press.

Goertz, G., 2017. Multimethod research, causal mechanisms, and case studies: An integrated approach. Princeton University Press.  

Goertz, G. and Mahoney, J., 2012. A tale of two cultures: Qualitative and quantitative research in the social sciences. Princeton University Press. 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024