Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Tagebücher des Ferdinand Beneke - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. von 19.04.2021          35 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beruht auf der gemeinsamen Lektüre und Kontextualisierung der Tagebücher des Ferdinand Beneke (* 1. August 1774 in Bremen; † 1. März 1848 in Hamburg), die er zwischen 1792 und seinem Tod führte. Sie ermöglichen einen mikrohistorischen Blick auf die Phase des gesellschaftlichen Umbruchs um 1800 aus der Perspektive eines norddeutschen aufgeklärten Bürgers und „Patrioten“. Dieses einzigartige Zeugnis liegt für die Jahre zwischen 1792 und 1814 in einer vorbildlich kommentierten Edition vor. Sie ermöglicht es, die politischen, kulturellen und sozialen Umbrüche dieser turbulenten Zeit mit den Augen dieses aufmerksamen Beobachters zu sehen. Dessen kosmopolitische Einstellung wird durch die Einverleibung seiner Heimatstadt Hamburg in das napoleonische Frankreich auf die Probe gestellt. Von Tag zu Tag kann nachvollzogen werden, wie Selbstverständlichkeiten ihre Gültigkeit verloren und seine Deutung der Welt einem widersprüchlichen Wandel unterlag.

 

Bemerkung

2-Fach-Bachelor

BA Lehramt HRSGe

BA Lehramt GyGe

MA Lehramt GyGe

2-Fach-Master (Geschichte)

 

HS Frühe Neuzeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024