Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichtsdidaktisches Vorbereitungsseminar für das Praxissemester - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Didaktisches Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.04.2021      Wickner   20 E-Learning
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 15.04.2021      Wickner   20 E-Learning
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 13.04.2021      Husemann   20 E-Learning
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wickner, Mareike-Cathrine , Dr.
Husemann, Charlotte
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Im Praxissemester sollen die Studierenden Planung, Durchführung und Reflexion von Elementen schulischen Lehrens in fachwissenschaftlicher, fachdidaktischer und bildungswissenschaftlicher Basis üben. Ferner sind die Anwendung und Reflexion über Konzepte der Leistungsbeurteilung, Diagnostik und Förderung zu schulen. Dazu kommen dann die Umsetzung des schulischen Erziehungsauftrags, die Entwicklung von Fragestellungen in der Praxis an Theorien und die Entwicklung eines eigenen professionellen Selbstkonzepts. Das Seminar bietet dazu eine Vorbereitung aus geschichtsdidaktischer Perspektive.

 

Bemerkung:

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig für die Vergabe der Praktikumsplätze anzumelden. Alle wichtigen Informationen hierzu erhalten Sie auf der Homepage des Zentrums für Lehrerbildung.

http://zlb.uni-due.de/praxissemester_leitfaden

 

Aufgrund der weiter bestehenden Pandemielage und der damit verbundenen Einschränkungen können im Sommersemester 2021 nur Studierende zu den Hauptseminaren der Abteilung für Didaktik der Geschichte zugelassen werden, die zu Beginn der Vorlesungszeit in einen Masterstudiengang eingeschrieben sind.

 

 

Literatur

Michele Barricelli / Martin Lücke (Hrsg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Historisches Lernen in der Schule, 2 Bände, 2. Auflage, Schwalbach/Ts. 2017

Bemerkung

Platzvergabe manuell!

 

MA Lehramt HRSGe

MA Lehramt GyGe

Modul Fachdidaktik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024