Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fragebogenkonstruktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.04.2021 bis 19.07.2021          30 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Redlich, Sarah
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Lernziele
Die Studierenden werden die Standardbefragungsinstrumente der empirischen Sozialforschung kennenlernen. Sie sollen befähigt werden Befragungsinstrumente weiter zu entwickeln. Sie sollen die theoretischen Hintergründe der Fragebogenkonstruktion kennenlernen und befähigt werden Befragungsinstrumente selbstständig (weiter) zu entwickeln.

Inhalte
Neben Kenntnissen zu psychologischen Grundlagen des Antwortprozesses werden auch neuere Verfahren des Fragebogenentwurfs und Pretesttechniken (einschließlich kognitiver Interviews und Bewertungsschemata), Reliabilitäts- und Validitätsprüfung, Fragebogendokumentationssysteme sowie Fragebogenprogrammierung vermittelt.

Sonstige Informationen
Nach Ablauf der Belegungsfrist erhalten angemeldete Kursteilnehmer eine E-Mail mit inhaltlichen Informationen zum Kursverlauf.


Englischer Titel: 'Questionnaire Design'


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024