Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mediale Welten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Media Worlds
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2021 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.04.2021 bis 22.07.2021          30 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lauer, Laurens , Dr.
Module
Globalisierung und Transnationalisierung
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Bemerkung

Gesellschaftliche Lebensbereiche und Zusammenhänge sind zunehmend geprägt durch mediale Technologien und Vermittlungsprozesse, deren kontinuierliche (Weiter-)Entwicklung das soziale Zusammenleben nachhaltig verändern. Diesen Trend versucht das Konzept der „Mediatisierung“ bzw. „Medialisierung“ einzufangen und einer systematischen Betrachtung zugänglich zu machen. Aufbauend auf diesem Ansatz und seinen verschiedenen Varianten beschäftigen wir uns in dem Seminar mit einer Reihe exemplarischer Phänomene, denen wir aus unterschiedlichen Perspektiven nähern und die wir in ihrer Beschaffenheit und ihren Konsequenzen diskutieren.

 

Gemäß Modulordnung dient das Seminar dem eigenständigen Erarbeiten, Referieren und Diskutieren von aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Neben der Vorbereitung der Pflichtlektüre, sieht das Seminarkonzept daher die Mitarbeit an der Erstellung und Präsentation eines (Gruppen-)Referats sowie die Übernahme der Rolle eines ‚Discussant‘ in einer anderen Sitzung vor. Die verschiedenen Sitzungsthemen werden dabei im ersten Termin vorgestellt und aufgeteilt, weshalb die Anwesenheit in dieser Einheit für die Teilnahme am Seminar zwingende Voraussetzung ist.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2021 , Aktuelles Semester: SoSe 2024