Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aufbaukurs Normative Ethik: Ethische Theorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2021 bis 31.01.2022  R11T - R11 T00 D03     10.01.2022: muss heute wg. Krankheit leider ausfallen 80 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lohmar, Achim, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Aufbaukurs geht es um eine vertiefende Erörterung von zentralen ethischen Theorien. Dabei sollen sowohl die Struktur der ethischen Theorien, als auch ihre Begründung sowie die Diskussion ihrer jeweiligen Stärken und Schwächen im Zentrum stehen. Außer den zentralen und die Diskussionen dominierenden Theorien werden wir auch einige weniger verbreitete Ansätze besprechen.

Literatur

Julia Driver: Ethics. The Fundamentals. Oxford: Blackwell 2007 (zur Anschaffung empfohlen)

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M6: AK
B.A. LA HRSGe: M6: AK
B.A. (ab WS 2012/13): M6: AK

M.A. Theorie des Sozialen: Grundmodul Praktische Philosophie: AK Normative Ethik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024