Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BK Werkzeuge der philosophischen Analyse (vormals "Schreiben und Präsentieren") - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Philosophie
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 11.10.2021 bis 31.01.2022  R11T - R11 T04 C06   Mangliers   28
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 11.10.2021 bis 31.01.2022  R11T - R11 T04 C84   Wolf   28
Gruppe G2:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G3 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2021 bis 01.02.2022  V15R - V15 R03 H93   Wolf   28
Gruppe G3:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G4 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2021 bis 01.02.2022  R11T - R11 T03 C93   Omerbasic   28
Gruppe G4:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G5 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 19.10.2021 bis 01.02.2022  R11T - R11 T04 C36   Roughley   28
Gruppe G5:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G6 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2021 bis 02.02.2022  R12R - R12 R03 A69   Gebrecht   28
Gruppe G6:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G7 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.10.2021 bis 04.02.2022  R12T - R12 T04 F14   Maiwald   28
Gruppe G7:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Termine Gruppe: G8 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.10.2021 bis 04.02.2022  R11T - R11 T03 C93   Effert 15.10.2021:  28
Gruppe G8:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Effert, Sarah Lea
Maiwald, Mark
Mangliers, Sascha
Omerbasic-Schiliro, Alina , Dr.
Roughley, Neil, Professor, Dr.
Wolf, Franziska , M. Ed.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

 Achtung: Der BK von Herrn Prof. Dr. Roughley startet erst in der 2. Vorlesungswoche!

Um philosophische Probleme und Theorien adäquat verstehen und einordnen zu können, braucht man begriffliche Werkzeuge und natürlich die Kompetenz, diese Werkzeuge in geeigneter Weise für die Beschreibung und Beurteilung von Theorien anzuwenden. Zu den wichtigen analytischen Werkzeugen gehören beispielsweise Unterscheidungen wie die der Gültigkeit und der Schlüssigkeit von Argumenten, oder auch die Unterscheidung zwischen notwendigen und hinreichenden Bedingungen. Der Fokus dieses Methodenkurses liegt auf der Vermittlung und Einübung dieses für alle philosophischen Bereiche unabdingbaren Instrumentariums.

Bemerkung

B.A. LA GyGe: M2: BK
B.A. LA HRSGe: M2: BK
B.A. (ab WS 2012/13): M2: BK


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024