Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Institutskolloquium // Mittagsforum am IfP@UDE - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2021 bis 02.02.2022          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kaeding, Michael, Professor, Dr.
Reinold, Theresa, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Prom, Promotion -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Mittagsforum findet dieses WS 20/21 digital über die BBB Plattform statt. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link ein: https://bbb.uni-due.de/b/mic-fzw-0kp

Alle Termine für das WS 20/21 finden Sie hier: https://www.uni-due.de/imperia/md/content/politik/mittagsforum_08_20.pdf 

Bemerkung

14h-15.30h         

 

Daniela Braun, LMU München

Wie können wir uns die höhere Wahlbeteiligung in den Europawahlen 2019 erklären? Über Europaeinstellungen in der Bevölkerung und saliente Themen

 

14h-15.30h

Michele Tedeschini, Käte Hamburger Kolleg

Unclosure: Another Look at Part XI of the Law of the Sea Convention

14h-15.30h

Lisbeth Zimmermann, Zeppelin Universität

Experiments with Hybrid Peacebuilding – The International Commission against Impunity in Guatemala

 

14h-15h

Christoph Bieber und Anne Goldmann, UDE

Auf dem Weg zu einer KI-Governance? Künstliche Intelligenz als Gegenstand politischer Steuerung.

 

14h-15h

 

Nicolai Dose und Leon Lieblang, UDE

Einführung der elektronischen Akte in der Justiz. Ergebnisse einer bundesweiten Befragung.                                                                   

14h-15h

Susanne Pickel, Cemal Öztürk und Peter Krumpholz, UDE

Radikaler Islam versus radikaler Anti-Islam.

14h-15h

Markus Bayer, Oliver Schwarz und Toralf Stark, UDE

Democratic Citizenship in Flux. Conceptions of Citizenship in the Light of Political and Social Fragmentation.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024