Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DAF6_Deutsch B1.1_ES_Ferienkurs - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 4 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink https://www.uni-due.de/ios
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 09:00 bis 14:00 wöch. 14.02.2022 bis 21.02.2022      Dozentin: Gisela Nösekabel   E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:00 bis 14:00 wöch. 15.02.2022 bis 22.02.2022          E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 14:00 wöch. 16.02.2022 bis 23.02.2022          E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 14:00 wöch. 17.02.2022 bis 24.02.2022          E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 14:00 wöch. 18.02.2022 bis 25.02.2022          E-Learning
Gruppe G1:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nösekabel, Gisela
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Sprachliche Handlungen:

- den Tagesablauf beschreiben, über Tätigkeiten sprechen

- auf eine Einladung reagieren

- über Berufsalltag,- leben sprechen

- Termine vereinbaren

- nach Informationen suchen

- über verschiedene Medien sprechen

- Produkte und Eigenschaften beschreiben

- einen persönlichen Brief schreiben

- eigene Meinung formulieren

Sprachliche Strukturen:

- Infinitivsätze

- Konjunktiv II (Höflichkeit, Wunsch, Aufforderung)

- Komparativsätze

- Futur I

- Reflexivverben

- Relativpronomen im Dativ und mit Präpositionen

- Passiv, Modalverben (Wiederholung)

 

Literatur

Achtung: Für diesen Kurs sind digitale Lehrwerke (LMS) erforderlich. Beachten Sie die Lehrwerkangaben! Ohne die Blink-Version der Lehrwerke (LMS) ist die Teilnahme am Kurs nicht möglich.

-        Netzwerk neu B1.1+ Lehrbuch (ISBN: NP00860717001) vom Klett Verlag

-        Netzwerk neu B1.1+ Arbeitsbuch (ISBN: NP00860717002)

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Veranstaltung:

Vorkenntnisse im Deutschen, die mindestens der abgeschlossenen Niveaustufe A2 entsprechen.

  • Vor der Anmeldung zu Niveaustufenkursen (A1 bis C1) ist die Teilnahme an unserem Einstufungstest obligatorisch.

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung.

  • Unentschuldigtes Fehlen führt automatisch zum Kursplatzverlust.

Voraussetzungen für die Absolvierung des Kurses:

  • Es besteht Anwesenheitspflicht gemäß §64 Absatz 2a HZG.

Maximal erlaubte Fehlzeit: 4 x 90 Minuten; Teilnahme an mindestens 12 Veranstaltungsterminen.

Hinweis: Auch mit einem ärztlichen Attest dürfen die o.g. maximalen Fehlzeiten nicht überschritten werden.

Leistungsnachweis

Erwerb von ECTS-Credits und Sprachkursbescheinigungen:

Erfüllung aller o.g. Voraussetzungen:

  • Anwesenheitspflicht
  • Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
  • Aktive mündliche Beteiligung am Unterricht (die mündliche Mitarbeit wird bewertet)

Hinweis: Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.

Dieser Kurs ist nicht geeignet für Studierende mit einem DSH-2-Zeugnis.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024