Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Speech Acts and Relational Work - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.10.2021  R12R - R12 R04 B21      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bös, Birte, Professorin, Dr.
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1801 Linguistic Studies
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Gimme the paper! – Could you please pass me the paper? – I wonder what's in the paper today... Most people intuitively know how to ask somebody a favour, how to apologize or thank somebody in an appropriate way. This course approaches issues of appropriateness and relational work from a linguistic perspective. The first sessions provide critical discussions of major pragmatic theories such as Austin's and Searle's Speech Act Theory, Grice's Cooperative Principle and Brown/Levinson's Politeness Theory and more recent conceptualisations of relational work. In the second half of the course, the focus will be on individual speech acts. We will look at the range of possibilities to express requests, apologies, thanks, compliments, etc., and discuss variables influencing the choice of specific realisations (e.g. issues of power and culture).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024