Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

MD1: *Projektwerkstatt: Theorie-Praxis-Projekt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2021 bis 31.01.2022  S06S - S06 S00 B32   ACHTUNG!: neuer Raum (zuvor S06 S01 B35)   35
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rütten, Bernhard verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi MA, Bildungswissenschaften im Master of Education -
Module
Modul MD (MD) - HRSGe
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die "Projektwerkstatt" bietet teilnehmerorientiert Raum für eine intensive Auseinandersetzung mit Bedingungen und Herausforderungen zukünftigen Handelns als Lehrkraft. Die Fragen und Problemanalysen können auch als Themenbeispiele für den im Modul als Prüfungsleistung vorgesehenen "Projektbericht" genutzt werden. Dieses Format wird  in Bezug auf Anforderungen und Gestaltung auch im Rahmen der Sitzungen thematisiert. Literatur und Materialhilfen werden dazu begleitend und im gleichnamigen Moodle-Kurs bereitgestellt. Die Veranstaltung erfüllt die Voraussetzungen nach § 12 Abs.6 der Studienordnung (Probleme der Heterogenität) und findet - zulässige Rahmenbedingungen vorausgesetzt - in Präsenzform statt.

Bemerkung

"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."

Herr Rütten ist prüfungsberechtigt.

Voraussetzungen

erfolgreicher Abschluss Modul MA, MB und PS


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024