Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Frühe Neuzeit "James Cook, Georg Forster und die Weltumseglung 1772-1775" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 14.10.2021  S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Man hat das 18. Jahrhundert als Zweites Entdeckungszeitalter bezeichnet, wobei der englische Kapitän James Cook als ein Musterbeispiel für wissenschaftliche Forschungsreisen im Zeitalter der Aufklärung gilt. Seine zweite Reise führte ihn ins südliche Polarmeer, da die Suche nach einem Südkontinent (Terra Australis) zu seinem Auftrag gehörte. Besuche in Südafrika und auf verschiedenen Inseln im Pazifik erbrachten reiches ethnographisches Material. Die beiden deutschen Forschungsreisenden J.R. Forster und sein Sohn Georg begleiteten Cook und der jüngere Forster legte einen eigenen Reisebericht vor.

Literatur

Georg Forster: Reise um die Welt, Frankfurt 2007.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

Freies PS Frühe Neuzeit


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024