Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung: Spanische Literaturwissenschaft: Von Pikaros über Koboldinnen bis zu Meistern der discreción: Die Literatur des Siglo de Oro. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer 20200401 Kurztext A.K.
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 160 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink
Sprache Spanisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 14.10.2021  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B32       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung soll eine Einführung in die Literatur und Kultur des Siglo de Oro bieten. Das Goldene Zeitalter umfasst das 16. und 17. Jahrhundert, die Renaissance und den Barock, und gilt als Höhepunkt kulturellen Schaffens sowie als eine Zeit der Umbrüche. Wir werden uns mit den zentralen kultur- und literaturgeschichtlichen Momenten des Siglo de Oro auseinandersetzen und diese in exemplarischen Lektüren vertiefen (Textauszüge werden auf Moodle zur Verfügung gestellt). Das Interesse gilt dabei der Kolonialgeschichte und (religiösen) Alteritätsdarstellungen (Conquista und Reconquista), Repräsentationen politischer Macht, Neuverhandlungen der Geschlechterrollen (z.B. bei María de Zayas) und sozialer Mobilität (z.B. in der Pikareske). Im Fokus stehen die Entwicklungen in der Erzählliteratur (Ritter- und Schäferroman und ihre Parodie im Quijote, Novellistik), der Lyrik (Góngora, Quevedo) und in dem zeitgenössischen Massenmedium par exellence, dem Theater. Letzterem werden wir uns in Auseinandersetzung mit der Aufführungspraxis, mit Lope de Vegas Arte nuevo und mit Beispielen der comedia de capa y espada und des drama de honor widmen.

 

Es ist beabsichtigt, die Vorlesung als Präsenzveranstaltung abzuhalten. Sollte dies aufgrund der dann aktuellen Pandemie-Entwicklung doch nicht möglich sein, wird die Vorlesung digital via Zoom stattfinden. Nach erfolgter Anmeldung über LSF werden den Teilnehmerinnen der Link und das Passwort für den Moodle-Kursraum rechtzeitig per Mail mitgeteilt werden. Dort werden Sie dann alle weiteren Informationen erhalten und ggf. auch die entsprechenden Zugangsdaten für eine Zoom-Übertragung finden.

 

 

Literatur

 

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024