Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die französische Sprachwissenschaft / Introduction à la linguistique française - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einführung Langtext
Veranstaltungsnummer 10302701 Kurztext J. L.
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Kernzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/lange/index.shtml
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 20.10.2021  V15S - V13 S00 D46     17.11.2021: Die Veranstaltung muss wegen Krankheit leider ausfallen. Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 15.12.2021          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Lange, Julia , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In der Übung sollen grundlegende Begriffe und Methoden der Sprachwissenschaft vermittelt werden. Zu Beginn wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten stehen. Anschließend werden, unter Bezug auf das Französische, Phonetik und Phonologie, Semantik, Morphologie und Syntax, Textlinguistik und Pragmatik besprochen. Auch die geographische Ausdehnung und Variation des Französischen sowie soziolinguistische Grundbegriffe werden einbezogen. Schließlich soll die Geschichte der französischen Sprache in ihren wichtigsten Zügen nachgezeichnet werden.

Literaturempfehlungen:

Geckeler, Horst und Dietrich, Wolf (42007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Berlin: Schmidt

Gerstenberg, Annette (2009): Arbeitstechniken für Romanisten, Tübingen: Niemeyer

Klare, Johannes (2006): Französische Sprachgeschichte, Stuttgart: Klett.

Pöckl, Wolfgang, Pöll, Bernhard und Rainer, Franz (42007): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Tübingen

Sokol, Monika (22007): Französische Sprachwissenschaft, Tübingen

Platz-Schliebs, Anja u.a. (2012): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch, Tübingen: Narr.

Literatur

Literaturempfehlungen:

Bhatt, Parth und Léon, Pierre (2009): Structure du franςais moderne, Paris: Colin.

Geckeler, Horst und Dietrich, Wolf (42007): Einführung in die französische Sprachwissenschaft, Berlin: Schmidt

Gerstenberg, Annette (2009): Arbeitstechniken für Romanisten, Tübingen: Niemeyer

Klare, Johannes (2006): Französische Sprachgeschichte, Stuttgart: Klett.

Pöckl, Wolfgang, Pöll, Bernhard und Rainer, Franz (42007): Einführung in die romanische Sprachwissenschaft, Tübingen

Sokol, Monika (22007): Französische Sprachwissenschaft, Tübingen


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024