Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar Neuere und Neueste Geschichte - Die Anfänge der europäischen Einigung: Der Schumanplan - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 13.10.2021  V15R - V15 R02 G84       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer aufsehenerregenden Erklärung vor, eine Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Diese Erklärung war der Ausgangspunkt des politischen und ökonomischen Integrationsprozesses in Europa. Aus ihm gingen die ersten und bis heute grundlegenden europäischen Institutionen hervor. Im Proseminar sollen die Entstehung dieser Initiative und ihre Folgen analysiert werden. Es wird daher zum einen ein wichtiges Kapitel französischer Zeitgeschichte thematisieren wie zugleich in die Geschichte der europäischen Einigung einführen. Die wesentlichen Quellen liegen in deutscher Übersetzung vor.

Bemerkung

2-Fach-Bachelor
BA Lehramt HRSGe
BA Lehramt GyGe

Grundlagenmodul 3 und 4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024