Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA): Die ‚Bauerntrilogie‘ von Federico García Lorca - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20501004 Kurztext St.B.
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink https://www.uni-due.de/romanistik/personal/bung/index.php
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 19.10.2021  R11T - R11 T04 C26       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bung, Stephanie, Professorin, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

In den dreißiger Jahren entstehen die Stücke Bodas de sangre (1933), Yerma (1934) und La casa de Bernarda Alba (1936) von Federico García Lorca. Sie werden auch als ‚Bauerntrilogie‘ bezeichnet, wobei der Begriff in vielerlei Hinsicht weder der Gesamtheit der Dramen noch jedem einzelnen von ihnen völlig gerecht wird. Für die Zwecke dieses Hauptseminars wird die Bezeichnung und damit die literarische Trias dennoch beibehalten, geht es doch vor allem darum, die Studierenden anhand einer intensiven Textarbeit auf die Prüfungsleistung vorzubereiten. Die drei Stücke haben bei aller Verschiedenheit doch auch einiges gemeinsam, so dass sich in der Kombination von jeweils zwei aus drei Dramen verschiedene Fragestellungen entwickeln lassen, von denen es am Ende der Vorlesungszeit eine auszuwählen und während der vorlesungsfreien Zeit in eine schriftliche Ausarbeitung zu überführen gilt. Es ist das Ziel dieser Lehrveranstaltung, intensiv über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Stücke zu diskutieren und die Diskussion in die Prüfungsleistung einfließen zu lassen. Daher handelt es sich bei diesem Hauptseminar um eine synchrone Lehrveranstaltung, die in Moodle zwar vorbereitet, aber nicht vollständig abgebildet werden kann. Die Sitzungen finden je nach Situation entweder in den Räumlichkeiten der UDE oder im digitalen Raum (Zoom) statt. Den Zugang zu Moodle erhalten Sie per Email; Voraussetzung dafür ist die Anmeldung im LSF.

Zur Anschaffung: Alle drei Dramen sind in der spanischsprachigen Ausgabe (mit dt. Worterklärungen) in Reclams Roter Reihe erschienen und in jedem Buchhandel erhältlich (ISBN: 978-3-15-009129-6; ISBN: 978-3-15-019718-9; ISBN: 978-3-15-019761-5).

Bemerkung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024