Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 24 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften

Einrichtung :
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. 18.10.2021 bis 31.01.2022      Raum: LS 105 Die Sitzung am 18.10. beginnt erst um 10:30 Uhr. 15.11.2021: nicht in Präsenz
24.01.2022: nicht in Präsenz
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weissenbach, Kristina , Vertretungsprof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor of Arts Politikwissenschaft, Bachelor of Arts Politikwissenschaft 1 - 1
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Module
E2 Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Politikwissenschaft
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung vermittelt Grundzüge, inhaltliche Schwerpunkte sowie wesentliche Arbeitstechniken im Fach Politikwissenschaft. In inhaltlicher Perspektive steht dabei die Analyse politischer Systeme im Vordergrund. Im Kontext des politisch-administrativen Systems der Bundesrepublik Deutschland werden zentrale politische Akteure, Strukturen sowie Prozesse thematisiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Prozess der Regierungsbildung nach der Bundestagswahl 2021.

In methodisch-praktischer Perspektive stehen neben den typischen Fragen der Studienorganisation und -durchführung sowie den Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens im Vordergrund.

Pandemie-bedingt findet die Veranstaltung "digital synchron mit Präsenzterminen" statt - Anzahl und Datum der Präsenztermine werden erst zu Semesterbeginn festgelegt und kommuniziert.

Literatur

Literatur wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024