Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schreiben in den Wissenschaften – digital (Kurs C) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SidWid – C
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Zugang zum Moodlekurs (PW per Mail an die TN kurz vor Seminarbeginn)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 13:30 wöch. R11T - R11 T03 C63       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 13:30 s.t. wöch. 13.10.2021 bis 02.02.2022      Online   40 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Das konventionell-funktionale Schreiben im Studium stellt für Studierende aller Fakultäten häufig eine neue Herausforderung dar. So sind einerseits diverse Hausarbeiten, andererseits eine Abschlussarbeit zu verfassen.

Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben vor und berücksichtigt dabei

  • die Planung des Schreibprojekts,
  • die Dokumentation von empirischen Erhebungen und deren Verarbeitung zu nutzbarem Forschungsmaterial,
  • die Recherche von Literatur sowie das Exzerpieren aus dieser,
  • die Bildung eines roten Fadens und eines konventionell-funktionalen Textaufbaus,
  • das Formulieren in Form von Wortwahl, Satzbau, Absatzaufbau, Zeitformen, Modus etc.,
  • die schriftliche Verarbeitung und Einbindung von Abbildungen, Tabellen und weiteren Visualisierungen und
  • die Überarbeitung des Textentwurfs.

Kursziele:

Ziel des Seminars ist es, die Textsorte wissenschaftliche Arbeit kennenzulernen und einzuüben. Dazu werden kleine Schreibaufgaben gelöst, die möglichst Teilschritte der konkreten Schreibprojekte von den Seminarteilnehmenden sind. Führen Teilnehmende kein Schreibprojekt durch, sind vergleichbare Teilaufgaben im Rahmen des Seminars zu bearbeiten.

Bemerkung

Das Seminar findet vollständig online statt. Dabei wird die regelmäßige Sitzung in einer Videokonferenz abgehalten. Es sind schriftliche Aufgaben in regelmäßigen Abständen einzureichen, die zeitlich flexibel gelöst werden können. Mit Beginn des Seminars erhalten die zugelassenen Studierenden einen Einschreibeschlüssel für den zugehörigen Moodle-Raum.
Im Rahmen der gemeinsamen Arbeit wird zu einem erheblichen Teil auch diejenige Medienkompetenz vermittelt, die erforderlich ist, um kooperativ und/oder wissenschaftlich zu schreiben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024