Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Wissenskommunikation im Netz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Anleitung zum selbständigen Arbeiten Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext WisKoN
Semester WiSe 2021/22 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Zugang zum Moodlekurs (PW per Mail an die TN kurz vor Seminarbeginn)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 15:30 wöch. R12S - R12 S03 H20       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 15:30 wöch. 14.10.2021 bis 03.02.2022          20 E-Learning
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet vollständig online statt. Es sind in regelmäßigen Abständen schriftliche Aufgaben einzureichen, die zeitlich aber flexibel gelöst werden können. Mit Beginn des Seminars erhalten die zugelassenen Studierenden einen Einschreibeschlüssel für den zugehörigen Moodle-Raum.

Bemerkung

Inhalte:

Das Seminar bereitet im Schwerpunkt auf das Schreiben im Beruf vor. Inhalte sind:

  • Eigenschaften von organisationsexternen Kommunikationskanälen & -tools im Netz: Homepage, Videokonferenz/-beratung, Bots, Social-Media-Kanäle (insbesondere Chats)   
  • Organisationsinterne Darstellung von Kommunikationskonzepten  
  • Kommunizieren mit multimodalen Ausdrucksmitteln, also Schrift, (Bewegt-)Bild und Körper und deren Zusammenspiel (diagrammatische Elemente), in unterschiedlichen Kommunikationskanälen  
  • Konzepte von Wissenskommunikation als Transfer bzw. Konstruktion von Wissen und deren Anwendung auf digitale Kommunikation  
  • Reflexion von Kommunikationsstrategien und -handlungen im Netz

Kursziele:

  • Teilnehmende kennen organisationsexterne Kommunikationskanäle & -tools sowie deren Eigenschaften
  • Teilnehmende kennen Konzepte von Wissenskommunikation  
  • Teilnehmende können Schrift, (Bewegt-)Bild und Körper und diagrammatische Elemente in den jeweiligen Kommunikationskanälen zielgruppenadäquat anwenden  
  • Teilnehmende sind in der Lage, die Verwendung dieser multimodalen Mittel vor dem Hintergrund von Konzepten der Wissenskommunikation zu reflektieren  
  • Teilnehmende können externe Kommunikationsstrategien für verschiedene digitale Kommunikationskanäle konzipieren, anwenden und reflektieren  
  • Teilnehmende sind befähigt, diese Kommunikationsstrategien organisationsintern darzustellen und zu diskutieren 

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024