Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelorseminar) - Von Kleisthenes bis Perikles: Die Entstehung der athenischen Demokratie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 11.10.2021  R12S - R12 S05 H20       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die athenische Demokratie mit einer übermächtigen Volksversammlung einerseits und schwachen Beamten andererseits, wie wir sie aus der klassischen Darstellung der aristotelischen „Verfassung der Athener“ kennen, ist nicht durch die Phylenreform des Kleisthenes von 508/7 v. Chr. gleichsam aus dem Nichts entstanden, sondern das Produkt einer jahrzehntelangen Entwicklung. Grundgelegt durch die Einrichtungen der Peisistratiden, schufen die Reformen des Kleisthenes erst die Basis für den politischen Aufstieg der ärmeren Bürger als Folge ihres militärischen Einsatzes in den Perserkriegen.

Die Entmachtung des Areopags durch die Reformen des Ephialtes um 462 v. Chr. machte den Weg frei für Perikles. Dieser Prozess über ein gutes halbes Jahrhundert hin soll im Seminar durch die ausführliche Interpretation der komplexen, oft mehrdeutigen Quellen nachgezeichnet werden.

Literatur

K.-W. Welwei, Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jahrhundert, Darmstadt 1999.
K. Raaflaub, The Breakthrough of Demokratia in Mid-Fifth Century Athens, in: ders. u.a. (Hgg.), Origins of Democracy in Ancient Greece, Berkeley 2007, 105 - 154.

Bemerkung

2-Fach-BA: Vertiefung 1–2
BA HRSGe: Vertiefung
BA GyGe: Vertiefung 1–2

Nur Bachelor


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024