Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar Alte Geschichte (Bachelorseminar) - Die Religionspolitik Kaiser Konstantins - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2021/22 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geschichte

Einrichtung :
Geschichte
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. von 13.10.2021  R12V - R12 V05 D81       35 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blösel, Wolfgang, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Seminar soll klären, warum Konstantin (im Anschluss an Galerius) die Diskriminierung des Christentums beendete und in welchem Maße er die kirchlichen Strukturen durch seine Maßnahmen und sein Eingreifen in innerkirchliche Streitigkeiten (so den Donatisten- und den Arianer-Streit) und auf dem Konzil von Nicaea 325 geprägt hat. Insgesamt soll der jeweilige Stellenwert, den sowohl das Christentum als auch die anderen Religionen im Römerreich zu Beginn des 4. Jh. einnahmen, herausgearbeitet werden.

Literatur

K.M. Girardet, Der Kaiser und sein Gott: das Christentum im Denken und in der Religionspolitik Konstantins des Großen, Berlin - New York 2010.
K. Ehling / G. Weber (Hgg.), Konstantin der Große. Zwischen Sol und Christus, Darmstadt-Mainz 2011.
M. Wallraff, Sonnenkönig der Spätantike. Die Religionspolitik Konstantins des Großen, Freiburg/Br. 2013.

 

Bemerkung

2-Fach-BA: Vertiefung 1–2
BA HRSGe: Vertiefung
BA GyGe: Vertiefung 1–2

Nur Bachelor


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2021/22 , Aktuelles Semester: SoSe 2024